Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
H
Marcus Miller V7 Swamp Ash-4 Reissue TS
H.-C. 28.10.2024
Die Holzkombination "Sumpfesche & Maple" wurde aufgrund eines globalen Versorgungsengpasses bei Sumpfeschenholz im Jahr 2021 eingestellt. Es war zuvor ein Flaggschiff-Modell bei SIRE und wurde jetzt als „Reissue“ wieder eingeführt.
Mein Modell hat einen Sumpfeschekorpus und Pappel-Maser Furnier in der Farbe "Tobacco Sunburst Satin". Das Gewicht des Basses ist aufgrund der Verwendung von Sumpfesche deutlich auf der schwereren Seite.
Über den SIRE V7 2nd Generation ist ja schon viel geschrieben worden (z.B. bei BONEDO), daher hier nur ein paar Beobachtungen:
- Hals-Material: Hard Maple, C-Shape, Hard Maple Edgeless™ (gerollte Griffbrettkanten), Sattel Knochen mit 38mm Breite - kerzengrade, superschlank und schnell.
- 60er Jahre Tonabnehmerabstand (6cm vom Reiter der Brücke zum Tonabnehmer) - Geschmackssache, ich hätte mir 70er Jahre Tonabnehmerabstand (4,5cm) bei diesem Modell auch gut vorstellen können.
Makellose Verarbeitung, Setup werksseitig ok, ich habe nur die Saitenlage niedriger einstellen und in Folge die Oktavreinheiheit nachstellen müssen.
Die Kombination Esche/Ahorn/Ahorn ermöglicht mit beiden PUs den typischen Miller-Sound, mit dem Neck-PU alleine bekommt man den 80er Los Angeles-Sound des Precision Bass hin und mit dem Bridge-PU alleine erhält man den typischen nasalen Jaco Jazz Bass Sound.
Pro: Insgesamt ein unglaublich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Contra: Hohes Gewicht.
Einziger Verbesserungsvorschlag: SIRE sollte das Pickguard unmontiert mitliefern, damit man es aufgrund des schönen Pappel-Furniers auch weglassen könnte.
Update 06.11.2024: Die Bünde mussten abgerichtet werden, um gewünschte Saitenlage zu erreichen. Macht den Bass 120,- EURO teurer. Schade.
Die Holzkombination "Sumpfesche & Maple" wurde aufgrund eines globalen Versorgungsengpasses bei Sumpfeschenholz im Jahr 2021 eingestellt. Es war zuvor ein Flaggschiff-Modell bei SIRE und wurde jetzt als „Reissue“ wieder eingeführt.
Mein Modell hat einen Sumpfeschekorpus und Pappel-Maser Furnier in der Farbe "Tobacco Sunburst Satin". Das Gewicht des Basses ist aufgrund der Verwendung von Sumpfesche deutlich auf der schwereren Seite.
Über den SIRE V7 2nd Generation ist ja schon viel geschrieben worden (z.B. bei BONEDO), daher hier nur ein paar
Die Holzkombination "Sumpfesche & Maple" wurde aufgrund eines globalen Versorgungsengpasses bei Sumpfeschenholz im Jahr 2021 eingestellt. Es war zuvor ein Flaggschiff-Modell bei SIRE und wurde jetzt als „Reissue“ wieder eingeführt.
Mein Modell hat einen Sumpfeschekorpus und Pappel-Maser Furnier in der Farbe "Tobacco Sunburst Satin". Das Gewicht des Basses ist aufgrund der Verwendung von Sumpfesche deutlich auf der schwereren Seite.
Über den SIRE V7 2nd Generation ist ja schon viel geschrieben worden (z.B. bei BONEDO), daher hier nur ein paar Beobachtungen:
- Hals-Material: Hard Maple, C-Shape, Hard Maple Edgeless™ (gerollte Griffbrettkanten), Sattel Knochen mit 38mm Breite - kerzengrade, superschlank und schnell.
- 60er Jahre Tonabnehmerabstand (6cm vom Reiter der Brücke zum Tonabnehmer) - Geschmackssache, ich hätte mir 70er Jahre Tonabnehmerabstand (4,5cm) bei diesem Modell auch gut vorstellen können.
Makellose Verarbeitung, Setup werksseitig ok, ich habe nur die Saitenlage niedriger einstellen und in Folge die Oktavreinheiheit nachstellen müssen.
Die Kombination Esche/Ahorn/Ahorn ermöglicht mit beiden PUs den typischen Miller-Sound, mit dem Neck-PU alleine bekommt man den 80er Los Angeles-Sound des Precision Bass hin und mit dem Bridge-PU alleine erhält man den typischen nasalen Jaco Jazz Bass Sound.
Pro: Insgesamt ein unglaublich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Contra: Hohes Gewicht.
Einziger Verbesserungsvorschlag: SIRE sollte das Pickguard unmontiert mitliefern, damit man es aufgrund des schönen Pappel-Furniers auch weglassen könnte.
Update 06.11.2024: Die Bünde mussten abgerichtet werden, um gewünschte Saitenlage zu erreichen. Macht den Bass 120,- EURO teurer. Schade.