Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
D
57/62 Tremolo auf Squier 50 Vibe?
DER-GERÄT 10.01.2014
Wer dachte das passt, bekommt von mir ein klares nein! Die Bohrungen stimmen nicht überein. Schade, das bedeutet wer das machen möchte muss entweder den Body ruinieren oder gleich einen neuen bestellen. Was den Body von Squier angeht ist dieser leider nicht von so guter Qualität. Hier wurde am meisten gespart (7 Teillig plus zu große Ausfräsungen bei den Pick ups und der Elektrik).
Das Tremolo ist hingegen für das nächste Strat Projekt gut brauchbar. Verarbeitung und Qualität könnten aber zu dem Preis weit besser sein.
Fazit: geht so aber es musste ja das echte sein... hmmmmm naja... zu teuer!
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
v
Standart
volk-fried 28.02.2013
Zunächst das Wichtigste: Es klingt gut! Aber: Der Tremoloarm mit Gewinde ist entweder fest (steht dann allerdings nach hinten) oder wackelt. Das hindert etwas am gefühlvollen tremolieren.
Mitgelieferter Inbusschlüssel dreht bei einigen Madenschrauben durch, für mich allerdings kein Problem da ich einen eigenen passenden zur Hand hatte.
Alternativen gibt's einige, das Callaham ist seidiger im Klang und in der Handhabung aber auch deutlich teurer. Das deutlich günstigere Gotoh kenne ich nicht.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
J
Das Original aber mit den bekannten Mängeln...
JohannesX 26.12.2013
Habe dieses Tremolo auf nem Warmoth Strat Body und Hals verbaut, weil ich schön Nahe am Original bauen wollte, und bin damit eigentlich recht zufrieden.
Gut, der Tremolohebel wackelt (ich benutze ihn eh nicht und hab ihn abgeschraubt), und die Saitenreiter werden mit der Zeit unter Umständen etwas scharfkantig, so dass die Saiten schneller reißen, das bekommt man aber mit Graphit (zB weicher Bleistift) ganz gut in den Griff.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
C
Ein Klangverbesserer
Chrismeg7 18.01.2012
Das Fender Tremolo (mit Stahlblock) hat eine wirkliche Klangverbesserung bewirkt. Es ist sehr robust, sieht edel aus und lässt sich gut einbauen. Den einzigen Abstrich gibt es, da der Tremoloarm in der Halterung ein wenig wackelt.
Durch die neue Bridge spricht meine Strat schneller an und hat einen klaren und sehr direkten Ton.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
R
Fender Vintage tremolo eben
ReinerK 06.01.2010
So wie man es erwartet. Klasse Verarbeitung und alles mit dabei. Somit ist auch die Alte wieder Fit und ja so gut wie stimm stabil, das alte Tremolo war an den Schraublöchern ausgelutscht und hiermit ist alles wieder im grünen Bereich. Das einzige was natürlich am VIntage Vibrato nervt ist der schlackerne Arm, o.k. dafür gibt es ja die Federn im sechser Pack, die sind aber auch immer nur weg....
Und das System ist nix für die wilde Gemeinschaft.... dive bombs und etc.... das klappt nicht und das System klingt zumindest meiner Meinugn nach am besten, wenns aufliegt. Dann kann man aber nur runter tremolieren......
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
M
Nicht komplett
Michael658 07.12.2009
Für diejenigen, die ein Stratocaster-Projekt nur mit Originalteilen realisieren möchten, ist natürlich auch ein Original-Fender-Tremolosystem Plficht.
ACHTUNG: Ob das generell so ist oder nur ein Einzelfall, jedenfalls fehlte im Set der Eisenwinkel, welcher die Federn mit dem Korpus verbindet, was sehr unangenehm für das laufende Vorhaben war.