Ich besitze eine 20 Jahre alte ESP Standard Horizon (also E-II vor 2014) und wollte endlich ein Modell in schwarz und Edelstahlbünden haben. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Gitarre spielt sich wie Butter und bietet mir genau die Features, die ich möchte. Allgemein ist die Verarbeitung super und das Gesamtpaket lässt kaum Wünsche offen. Ich vergebe hier in allen Kategorien 5 Sterne, weil ich dir Gitarre wirklich klasse finde und sie sofort zur Nr 1 wurde in meiner Sammlung.
Trotzdem gibt es ein paar Kleinigkeiten, die erwähnt werden sollten.
- Das Gewicht kann, wie bei den meisten Gitarren, stark variieren. Ihr könnt leichte Modelle mit ca. 3,2kg finden, aber auch Pech haben und bei knapp unter 4 kg landen. Ich hatte mit 3,75 kg eher Pech und könnte mir vorstellen, das Modell irgendwann gegen ein leichteres Exemplar zu tauschen.
- Abmaße und Lackierung: Der Klarlack ist in den letzten Jahren bei E-II immer dicker geworden. Die Konturen der Gitarre sind dadurch insgesamt weicher, als bei älteren Modellen oder z.B. im Vergleich zu ESP Original.
Schade finde ich, dass sich dadurch auch die Abmaße der Gitarre verändern, vor allem beim Hals! Die 42mm Breite am Sattel sind in der Praxis nicht zu finden. Ich habe mit 43mm schon einer der schmaleren erwischt. Ich hatte im Dezember ein noch weiteres Exemplar der Horizon vorliegen, welches mit 43,47mm einfach unangenehm breit war. Ein drittes Exemplar habe ich mit 43,6mm gesehen. Das ist vor allem dann doof, wenn man wie ich gezielt nach 42mm-Hälsen sucht.
Das sieht dann bei der Dicke des Halses ähnlich aus. Am ersten Bund sollten es 20mm sein, sind aber 21,49. Am 12. Bund statt 22 dann 22,84.
Auch schade: vor der schwarzen Lackierung wurde das Binding nicht sorgfältig genug abgeklebt. Die Linienführung ist oft einfach nicht gerade bzw. folgt nicht sauber den Konturen der Form. Das habe ich schon mal besser gesehen.
- Eine reine Geschmacksfrage: mir ist das Volume-Poti deutlich zu nah an der Anschlaghand. War immer so, werden sie wohl auch nicht ändern. Stört mich trotzdem. Wenigstens ist das Poti nicht so leichtgängig, dass ich es immer versehentlich verstelle.
- Zum Schluss noch das übliche Bedauern über das Re-Branding zu E-II. Bitte ESP, steht doch zu euren Instrumenten und druckt euer Logo auf!
Preis/Leistung: Ich habe mich immer noch nicht gewöhnt an die Preissteigerungen der 2020er. Ich habe diese Horizon für 2.600€ bekommen. Ein Preis, den ich noch als in Ordnung ansehe und für welchen ich die Gitarre auch gerne behalte, zumal ich schon recht lange auf der Suche danach war. Stand heute kostet sie 3.000€. Das ist der Punkt an dem ich zugeben muss, dass ich nicht sicher bin, ob ich mit den Patzern bei Abmaßen und Lackierung leben wollen würde.
Falls Jemand an einem Vergleich zu den Top-Modellen aus der LTD-Reihe interessiert ist: E-II sind merklich besser. Man merkt es vor allem bei der Lackierung (Verarbeitung/Kratzfestigkeit). Ob es den Aufpreis aber wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.