Al contenuto della pagina
compare-box

Tonebar

  • Professional
  • Stainless steel
  • Jerry Byrd
  • Weight: 212.63 g (7.5 oz.)
  • Dimensions: Diameter 22.23 mm; Length 82.55 mm (7/8" x 3-1/4")
  • In catalogo dal Gennaio 2008
  • Numero di articolo 200413
  • Unità incluse 1 Pezzo
€ 59
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
1
Consegna standard
€ 5,90

Questo articolo è disponibile in magazino e può essere spedito a breve.

34 Valutazioni dei clienti

4.6 / 5
Valuta ora

Qualità

13 Recensioni

google translate gb
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
ER
Eduard Reinas 15.02.2021
A flawless professional slide.
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
KW
Wertige Verarbeitung
Karlheinz W. 07.02.2021
Bin eigentlich Tastenspieler und habe mir erst vor wenigen Wochen eine Düsenberg Lapsteel zugelegt. Bin also noch am üben. Zur Gitarre hatte ich mir ein Shubb-SP1 Tonebar bestellt. Im direktem Vergleich:
Das Dunlop 920 ist schwerer und klingt dadurch auch satter. Man muss praktisch kaum noch auf die Saiten drücken. Ein Manko ist jedoch das Handling. Das Anheben des Tonebars und das Spielen von Einzeltönen bedarf der Übung.
Das Shubb-SP1 liegt super zwischen den Fingern und erlaubt sofort ein variantenreiches Spiel. Für Anfänger daher sicher die bessere Wahl.
Trotzdem ist das Dunlop 920 ein tolles Tonebar. Mann muss halt wissen, was man will. Variatio delectat, wie der Lateiner sagt.
Bin eigentlich Tastenspieler und habe mir erst vor wenigen Wochen eine Düsenberg Lapsteel zugelegt. Bin also noch am üben. Zur Gitarre hatte ich mir ein Shubb-SP1 Tonebar bestellt. Im direktem Vergleich:
Das Dunlop 920 ist schwerer und klingt dadurch auch satter. Man muss praktisch kaum noch auf die Saiten drücken. Ein Manko ist jedoch das Handling. Das Anheben
Bin eigentlich Tastenspieler und habe mir erst vor wenigen Wochen eine Düsenberg Lapsteel zugelegt. Bin also noch am üben. Zur Gitarre hatte ich mir ein Shubb-SP1 Tonebar bestellt. Im direktem Vergleich:
Das Dunlop 920 ist schwerer und klingt dadurch auch satter. Man muss praktisch kaum noch auf die Saiten drücken. Ein Manko ist jedoch das Handling. Das Anheben des Tonebars und das Spielen von Einzeltönen bedarf der Übung.
Das Shubb-SP1 liegt super zwischen den Fingern und erlaubt sofort ein variantenreiches Spiel. Für Anfänger daher sicher die bessere Wahl.
Trotzdem ist das Dunlop 920 ein tolles Tonebar. Mann muss halt wissen, was man will. Variatio delectat, wie der Lateiner sagt.
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate fr
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
w
la barre idéale
www.manubertrand.com 02.11.2012
taille et poids parfaite pour jouer de la Pedal Steel Guitar !
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso