Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
r
Zwei für mich inakzeptable Mängel
rekla 18.06.2024
Leider musste ich den Certano T-Bender zurückschicken, weil er meinen Bedürfnissen nicht gerecht wurde. Ich will kurz erläutern warum:
Vorweg: das Material des T-Bender wirkt hochwertig, er ist an sich gut verarbeitet und ließ sich auch problemlos installieren. Die Hebel sind leichtgängig und mit etwas Übung kann man den Bender auch sicher gut ins Spiel integrieren.
ABER:
1) die Gewinde der Schrauben, mit welchen man die Tonhöhen des Benders festlegt sind zu grob. Ein Feinstimmen ist schwierig.
2) da die Hebel nur als Spezieleffekt gedacht sind und beim "normalen" Spiel eher stören ging ich davon aus, dass man sie in eine Art "Parkposition" drehen kann, also nach rechts in Richtung Gitarren-Bauch. Dies ist auch möglich, nur wenn man das 2-3 Mal macht lockern sich die Feststellschrauben, und man muss den Inbusschlüssel bemühen damit man die Hebel wieder fest bekommt und sie nicht hin- und her schlenkern. Ein Festziehen mit der Hand reicht nicht aus!
3) Die Saitenlage der hohen E-Saite ließ sich nicht niedrig genug einstellen. Bei komplett runter gedrehten Saitenreiter war die Saitenlage immer noch ein wenig zu hoch. Dies mag vielleicht auch an der verwendeten Gitarre liegen (Squier CV Custom Tele) ) und nicht die Schuld des T-Bender sein.
Deshalb ging der Artikel wieder zurück, und nun warte ich bis Allparts eine verbesserte Version 2 entwickelt hat.
Wer hingegen mit den Stimmschrauben leben kann, und die Hebel dauerhaft nach vorne gerichtet haben will, dem sei der T-Bender in der Tat ans Herz gelegt.
Leider musste ich den Certano T-Bender zurückschicken, weil er meinen Bedürfnissen nicht gerecht wurde. Ich will kurz erläutern warum:
Vorweg: das Material des T-Bender wirkt hochwertig, er ist an sich gut verarbeitet und ließ sich auch problemlos installieren. Die Hebel sind leichtgängig und mit etwas Übung kann man den Bender auch sicher gut ins Spiel integrieren.
ABER:
1) die Gewinde der Schrauben, mit welchen man die Tonhöhen des Benders festlegt sind zu grob. Ein Feinstimmen ist schwierig.
2) da die Hebel nur als Spezieleffekt gedacht sind
Leider musste ich den Certano T-Bender zurückschicken, weil er meinen Bedürfnissen nicht gerecht wurde. Ich will kurz erläutern warum:
Vorweg: das Material des T-Bender wirkt hochwertig, er ist an sich gut verarbeitet und ließ sich auch problemlos installieren. Die Hebel sind leichtgängig und mit etwas Übung kann man den Bender auch sicher gut ins Spiel integrieren.
ABER:
1) die Gewinde der Schrauben, mit welchen man die Tonhöhen des Benders festlegt sind zu grob. Ein Feinstimmen ist schwierig.
2) da die Hebel nur als Spezieleffekt gedacht sind und beim "normalen" Spiel eher stören ging ich davon aus, dass man sie in eine Art "Parkposition" drehen kann, also nach rechts in Richtung Gitarren-Bauch. Dies ist auch möglich, nur wenn man das 2-3 Mal macht lockern sich die Feststellschrauben, und man muss den Inbusschlüssel bemühen damit man die Hebel wieder fest bekommt und sie nicht hin- und her schlenkern. Ein Festziehen mit der Hand reicht nicht aus!
3) Die Saitenlage der hohen E-Saite ließ sich nicht niedrig genug einstellen. Bei komplett runter gedrehten Saitenreiter war die Saitenlage immer noch ein wenig zu hoch. Dies mag vielleicht auch an der verwendeten Gitarre liegen (Squier CV Custom Tele) ) und nicht die Schuld des T-Bender sein.
Deshalb ging der Artikel wieder zurück, und nun warte ich bis Allparts eine verbesserte Version 2 entwickelt hat.
Wer hingegen mit den Stimmschrauben leben kann, und die Hebel dauerhaft nach vorne gerichtet haben will, dem sei der T-Bender in der Tat ans Herz gelegt.